25 Jahre f+p: Spendenaktion

Kanzleimarketing
25 Jahre f+p: Spendenaktion

Unter dem Motto „Erfolge feiern. Zukunft sichern. Verantwortung übernehmen.“ beging unsere Kanzlei 2013 das 25-jährige Firmenjubiläum. Anstelle größerer Feierlichkeiten entschieden wir uns dabei zu diversen Aktionen zur Unterstützung sozialer und karitativer Einrichtungen und Projekte in und um Bogen. Eine Spendenübergabe von je EUR 1.000 an die Direktoren des Veit-Höser-Gymnasiums, der Ludmilla-Realschule und der Herzog-Ludwig-Mittelschule Anfang Juni bildete den Auftakt des Jubeljahres. Als integraler Bestandteil des Wirtschaftsstandorts Straubing-Bogen trägt die Kanzlei Verantwortung für die Region und daher nicht zuletzt für die jungen Leute vor Ort – unsere Zukunft. „Die Idee, in unsere Schüler, in die „nächste Generation“ zu investieren, ergab sich somit von selbst!“, so Xaver Fruhstorfer. Am 31.10.2013 schlossen sich zwei weitere Spenden an soziale Einrichtungen an, die nicht so sehr im Vordergrund des Spendengeschehens stehen: Ein Scheck über 1.500 Euro ging an die künftige Bogener Tafel unter Schirmherrn Bürgermeister Franz Schedlbauer und unter Leitung des Malteser Hilfsdienstes Straubing, vertreten durch Geschäftsführer Franz Liebl. Ab Mitte des kommenden Jahres können Berechtigte bei der Tafel kostenlos bereitgestellte Lebensmittel beziehen. Der Träger ist dabei für die Kühlkette sowie für die erforderlichen Fahrzeuge verantwortlich, so dass die Spende von f+p hier gute Verwendung finden wird. Über 1.000 Euro freuten sich die Bogener Gelben Damen, die sich liebevoll um Patienten kümmern, die wenig Besuch erhalten, für diese etwa Besorgungen erledigen und an Weihnachten und Ostern kleine Präsente verteilen. Ansprechpartner des Besuchsdienstes ist Walerich Schätz vom Krankenhaus Bogen. Dazu der Kanzleigründer Xaver Fruhstorfer: „Die kleinen und mittelständischen Unternehmen sind der Wirtschaftsmotor der Region. Es liegt an uns allen, Leistung zu fördern und zu fordern, gleichzeitig aber auch die Schwächeren der Gesellschaft nicht zu vergessen und so unsere Heimat lebenswert für alle zu gestalten. In diesem Sinne leisten wir gerne unseren Beitrag für zwei derart wichtige Projekte im Raum Bogen!“

Fotoquelle: Bogener Zeitung